Third Party Press

S&S 1871 For Further Research

Fal Grunt

Senior Member
I bought this interesting rifle at an auction recently, and was not the rifle I was watching the auction for. It went for a very reasonable price, and after I started looking at it, the more I looked at it, the further I was drawn in. So drawn in that I completely missed the rifle I had planned to buy, which went for a mere fraction of its market value. At first glance I wrote this rifle off as a sporterized 1871, and bid expecting to part it out. Once I started looking at the pictures in detail trying to determine what I bought, I realized that it was probably not a sporter. But what is it?

The rifle has proper inspection and acceptance and numbering on every part. The fit, finish, and construction is in line with any German military rifle I have handled. It is not marked on the side rail with any "model" markings, but does have an 1881 "acceptance date" stamp on the receiver. The only thing that is definitely altered, is the fore end is cut, and from what I can see from construction, and remaining bluing on the barrel, would have been the same, or very similar to an 1871. The barrel is about 9 1 /2" shorter than a standard 1871. The front sight base is integral to the barrel as is the front sight! The bottom lug is soldered, just as an 1871. The rear sight is obviously very different than both models of carbine. However, comparing, it is easy to see that this rear sight is based directly off of.
 

Attachments

  • IMG_9168.jpeg
    IMG_9168.jpeg
    215 KB · Views: 17
  • IMG_9169.jpeg
    IMG_9169.jpeg
    207.2 KB · Views: 17
  • IMG_9170.jpeg
    IMG_9170.jpeg
    209.9 KB · Views: 16
  • IMG_9171.jpeg
    IMG_9171.jpeg
    216.8 KB · Views: 15
  • IMG_9172.jpeg
    IMG_9172.jpeg
    221.3 KB · Views: 15
  • IMG_9173.jpeg
    IMG_9173.jpeg
    175.7 KB · Views: 14
  • IMG_9174.jpeg
    IMG_9174.jpeg
    228.6 KB · Views: 14
  • IMG_9175.jpeg
    IMG_9175.jpeg
    226.7 KB · Views: 13
  • IMG_9176.jpeg
    IMG_9176.jpeg
    224 KB · Views: 13
  • IMG_9177.jpeg
    IMG_9177.jpeg
    250.7 KB · Views: 16
Last edited:
another 10
 

Attachments

  • IMG_9178.jpeg
    IMG_9178.jpeg
    222.6 KB · Views: 10
  • IMG_9179.jpeg
    IMG_9179.jpeg
    284.9 KB · Views: 9
  • IMG_9180.jpeg
    IMG_9180.jpeg
    161.8 KB · Views: 9
  • IMG_9181.jpeg
    IMG_9181.jpeg
    167.8 KB · Views: 9
  • IMG_9182.jpeg
    IMG_9182.jpeg
    187.6 KB · Views: 10
  • IMG_9183.jpeg
    IMG_9183.jpeg
    195 KB · Views: 9
  • IMG_9184.jpeg
    IMG_9184.jpeg
    247.4 KB · Views: 9
  • IMG_9185.jpeg
    IMG_9185.jpeg
    163.2 KB · Views: 10
  • IMG_9186.jpeg
    IMG_9186.jpeg
    404.9 KB · Views: 10
  • IMG_9187.jpeg
    IMG_9187.jpeg
    307.9 KB · Views: 10
Last edited:
another 10
 

Attachments

  • IMG_9188.jpeg
    IMG_9188.jpeg
    176.7 KB · Views: 11
  • IMG_9189.jpeg
    IMG_9189.jpeg
    234.6 KB · Views: 9
  • IMG_9190.jpeg
    IMG_9190.jpeg
    155.9 KB · Views: 9
  • IMG_9191.jpeg
    IMG_9191.jpeg
    235.6 KB · Views: 9
  • IMG_9192.jpeg
    IMG_9192.jpeg
    218.2 KB · Views: 12
  • IMG_9193.jpeg
    IMG_9193.jpeg
    132.5 KB · Views: 12
  • IMG_9194.jpeg
    IMG_9194.jpeg
    264.6 KB · Views: 12
  • IMG_9195.jpeg
    IMG_9195.jpeg
    158.7 KB · Views: 9
  • IMG_9196.jpeg
    IMG_9196.jpeg
    124.7 KB · Views: 11
  • IMG_9197.jpeg
    IMG_9197.jpeg
    108.2 KB · Views: 9
Last edited:
Some history on S&S for those that might be interested.

SPANGENBERG & SAUER OHG Suhl. Gegründet: 1835. Inhaber: Spangenberg, Sauer, Ferdinand, Paul. Gewehrfabrik; ""Gewehre, Hieb- und Stichwaffen aller Art und Construction"". Herstellung, bzw. Vertrieb von: Jagdwaffen, Blankwaffen, Zubehör, Spezialist für: .44 Henry Rifle von 1870er (vgl. TGCA 04/2001). Kommentare: 1835 von Paul Sauer jr. und Ferdinand Spangenberg gegründet. 1866 stirbt Ferdinand Spangenberg. Sohn Heinrich (Mitbesitzer) stirbt 1870, seine Frau Hedwig Spangenberg übernimmt Geschäftsanteile. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft zur Fertigung von 150 000 Gewehren M71 zusammen mit den Firmen Haenel -> und Schilling ->. 1873 treten die Gebrüder Franz und Ferdinand Sauer in die Firma J. P. Sauer & Sohn und gleichzeitig in die Firma Spangenberg & Sauer als Gesellschafter ein. 1883 Auflösung der Firma, es existiert nur noch die Firma J. P. Sauer. Q: VISIER 01/2002, 134-143, Harder, RR, S. 81 - 83. Dokumentiert: 1835 - 1882.



SPANGENBERG & SAUER, V.C. SCHILLING, C.G. HAENEL Suhl. . Arbeitsgemeinschaft. Herstellung und Vertrieb von: Zubehör, Kommentare: Konsortium zur Fertigung von 150 000 Gewehren M71.



SPANGENBERG, SAUER & STURM Suhl. . Büchsenmacher, "Königliche Waffenlieferanten". Kommentare: 1844 hochwertige Waffen und Zubehör, preußisches Infanteriegewehr. Q: Magazin im Gebiete der Jägerei, 1844. Dokumentiert: 1844.


  • Der Gewehrfabrikant und -händler, Senator, regierender und Ratsbürgermeister (1761), „Landstandt- und Stadthauptmann“ Johann Wilhelm (1722–95) gilt als einer der technisch, kaufmännisch und (stadt-)politisch herausragendsten Vertreter der Familie. Aus seiner anfangs nur auf die Schäftung spezialisierten Werkstatt entwickelte er eine bereits fabrikmäßig arbeitende Manufaktur, in der die Gewehre in allen ihren Teilen produziert wurden und nicht, wie bisher, nur Komponenten. Als Hoflieferant des sächs. Kurfürstenhofs unterhielt er enge Beziehungen nach Dresden. Er produzierte für den Dresdner Hof bis zum Siebenjährigen Krieg ausschließlich „Luxuswaffen der vorzüglichsten Art“, damals ausgesprochene Repräsentations- und Statussymbole. Für 1753 ist eine erste Zusammenarbeit mit der zwei Jahre zuvor gegründeten Waffenfabrik „Sauer & Sohn“ dokumentiert. Diese Kooperation, an der auch u. a. der in der Zeit der Napoleon. Kriege S.s schärfster Konkurrent, die ebenfalls in Suhl ansässige Firma „Anschütz“, beteiligt war, mündete 1839 auf Initiative Ferdinands (1802–66) in die Gründung der „Königl. Gewehrfabrik Spangenberg & Sauer“, die jedoch hauptsächlich von der Familie Sauer geleitet wurde. Nach dem Siebenjährigen Krieg beauftragte der Dresdner Hof Johann Wilhelm mit der Leitung des Wiederaufbaus der mehrfach geplünderten Stadt. Seit 1778 vertrieb Johann Wilhelm nach einer kurzen Phase des wirtschaftlichen Niedergangs das sog. „Alt-Suhler Gewehr“, eine bald sehr bekannte, geschätzte und reichsweit verkaufte Infanteriewaffe. Wilhelm Gottlieb machte sich v. a. als Stadtsyndicus durch sein kulturelles Engagement einen Namen (Spangenberghaus), erwarb sich einen Ruf als Mineraloge und errichtete öffentlich zugängliche Gartenanlagen um den Suhler Hausberg, den Domberg. In der ersten Hälfte des 19. Jh. etablierten die verschiedenen Zweige der S. ein wahres Firmen- und Werkstättengeflecht, v. a. mit Militäraufträgen und neuen Technologien (Neuanfertigungen sowie Aptierungen v. Stein- auf Perkussionsschloß). Allein „Spangenberg & Sauer“ lieferten zwischen 1839 und 1880 in 22 Staaten über 200 000 neue Gewehre, Karabiner und Pistolen sowie 128 000 aptierte Waffen. 1849 rüstete das einzige damals lieferfähige Suhler Konsortium, dem auch die um einen dritten Teilhaber erweiterte Firma „Spangenberg, Sauer & Sturm“ angehörte, die 1848 gegründete, allerdings nur kurzlebige erste dt. Marine mit Hand- und Faustfeuerwaffen aus. Nach diesem wirtschaftlichen Höhenflug setzte eine erneute Depression ein, da Preußen staatliche Gewehrfabriken beauftragte. Der Sohn und Nachfolger Ferdinands in der Firmenleitung, Heinrich (1852–70), war der letzte Büchsenmacher aus der Familie S. Zwar lief die Firma unter ihrem bisherigen Namen noch einige Jahre weiter, auch zeigte sich ein gewisser wirtschaftlicher Lichtblick in Form einer „Mauser“-Lizenzlieferung von „Modell 71“-Zylinderschloß-Gewehren, doch Ferdinands Witwe Hedwig geb. v. Flotow (1827–1912) war 1879 gezwungen, die Firmenanteile ihres Mannes zu sehr schlechten Bedingungen an Johann Paul Sauer zu verkaufen. Am 30.9.1880 wurde die „Königliche Gewehrfabrik Spangenberg & Sauer“ aus dem Handelsregister gestrichen. In den 1930er Jahren erlosch die Familie endgültig.
 
Last edited:
Another 10
 

Attachments

  • IMG_9198.jpeg
    IMG_9198.jpeg
    100 KB · Views: 10
  • IMG_9199.jpeg
    IMG_9199.jpeg
    101.6 KB · Views: 8
  • IMG_9200.jpeg
    IMG_9200.jpeg
    130.8 KB · Views: 7
  • IMG_9201.jpeg
    IMG_9201.jpeg
    116.3 KB · Views: 8
  • IMG_9202.jpeg
    IMG_9202.jpeg
    144.5 KB · Views: 8
  • IMG_9203.jpeg
    IMG_9203.jpeg
    133.3 KB · Views: 8
  • IMG_9207.jpeg
    IMG_9207.jpeg
    309.8 KB · Views: 9
  • IMG_9204.jpeg
    IMG_9204.jpeg
    418.9 KB · Views: 10
The patch box is similar to earlier German models, but makes no sense on an 1871, however the quality, and construction, along with the traditional penciled number, says to me that it was original. Clearly not the work of whomever saw off the end of the stock.

As to origin, or explanation, I am really interested to hear input. It may be a small commercial contract, since it would predate commercial markings, they may have used military acceptance as a standard. It may have been tp consume left over components, as often seen from many German gunmakers.

The receiver acceptance date though makes me lean towards German military.

In the end, I don’t know!
 
I'd assume it was just "sporterized" after it left military service. Some time shortly after 1881 maybe even. But I truly don't know. What I do know is that it is cool as hell.
 
As SAS produced mainly carbines 1871, i would assume the major parts are from this production, it looks instead a Rahmen visier was added a normal one distance sight, with 2 blades, i would believe this was a commercial hunters production even on parts that was firstly prepared for army, most real the S army inspector was payed for proofing of similar rifles, even they went for hunters or some reserve soldiers organisation, for this speaks the change of end of buttstock. For this would speak the low number in no letter range.
 

Military Rifle Journal
Back
Top